Musik (Sek I)

Musik macht Schule – und dich zum Star!
Ob du lieber singst, ein Instrument spielst oder Beats am Computer baust – im Fach Musik bist du genau richtig. Hier entdeckst du, wie vielfältig Klänge sein können, lernst die Sprache der Musik zu verstehen und kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Wir hören nicht nur zu, sondern machen selbst Musik: gemeinsam im Klassenraum, im Chor oder in der Band. Vielleicht findest du hier sogar dein neues Hobby – oder entdeckst ein Talent, von dem du selbst noch nichts wusstest.

Also: Trau dich, sei kreativ und mach Musik!

Darstellen und gestalten (Sek I) (WP-Fach)

Warum ist das Fach wichtig?

Du stärkst dein Selbstvertrauen. Du lernst im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Eure Bühnenauftritte vermitteln dir Selbstbewusstsein.

Was lernst du?

Du lernst in den vier Bereichen Musik, Bewegung, Sprache und Bild. Konkret übst du deine Aussprachefähigkeit und die Betonung von Texten. Im Bereich Musik arbeitest du mit Rhythmik und Gesang und Tönen. Du lernst deine Körpersprache gezielt einzusetzen. Außerdem arbeitet ihr auch zeichnerische und erstellt Skizzen und Bühnenbilder.

Wie wird gelernt? 

Du arbeitest häufig in Partner- und Gruppenarbeit auf der Bühne. Du präsentierst kleine Szenen, die ihr gemeinsam erarbeitet habt.

Wer sollte das Fach wählen?

Wichtig ist, dass du Spaß am Darstellen und Präsentieren hast, weil ein Teil deiner Klassenarbeit auch aus einer Präsentation auf der Bühne bestehen wird.


Kunst (Sek I+II)

Kunst – dein Fach für Kreativität!
In Kunst kannst du zeigen, was in dir steckt: Malen, Zeichnen, Gestalten, Fotografieren oder sogar mit digitalen Medien experimentieren – hier ist fast alles möglich.

Du lernst verschiedene Techniken kennen, probierst dich mit Farben, Formen und Materialien aus und kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen. Gleichzeitig entdeckst du spannende Werke großer Künstlerinnen und Künstler und findest Inspiration für deine eigenen Ideen.

Ob du gerne ruhig für dich arbeitest oder deine Werke mit anderen teilen willst – im Fach Kunst ist Platz für deine Kreativität.

Literatur (Sek II)

Kreativität steht im Fach Literatur im Vordergrund.  Dabei gliedert sich die Arbeit in drei Teilbereiche.

  • Kreatives Schreiben
  • Film/Fotographie
  • Theater

Der Schwerpunkt der Arbeit wird von Schülerinnen und Schülern zusammen mit der Lehrkraft festgelegt. Anschließend wird meist projektartig gearbeitet. Möchte ein Kurs zum Beispiel ein eigenes Theaterstück machen, stellt sich der Ablauf etwa so dar:

  • Brainstorming (Ideenfindung)
  • Erste Übungen (Kreatives Schreiben)
  • Textarbeit (Überarbeitung Vorlage oder Entwicklung eines eigenen Stückes)
  • Erste Übungen (Theater spielen)
  • Proben (Einübung des Theaterstückes)
  • Aufführung