Bereits zum 10. Mal führte der Förderverein am 13.05.2023 das alljährliche Sponsorenschwimmen der Jahrgangsstufe 5 durch.
Nach dem Erfolg des Second-Hand Fashion Sales im letzten Jahr, veranstalten wir dieses Jahr wieder einen Trödelmarkt. Er findet am 4. Juni auf dem Schulgelände der Joseph Beuys Gesamtschule an der Ackerstraße 80 statt. Alle nötigen Informationen (z.B. für die Meldung eine Standes) finden Sie in diesem Artikel.
Wir suchen für unsere Mensa an der Ackerstraße im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung eine Küchenkraft für die Zubereitung, Ausgabe, etc. Bewerbungen gerne per Mail an ganztagsverein@jbg.kleve.de
Viel zu selten wird der Wert der Sprache im Schulalltag vermittelt und gelebt!  Die Joseph Beuys Gesamtschule Kleve, stellvertretend die Schülerzeitung, nimmt am F.A.Z.-Projekt Jugend schreibt teil.
Am 4.5. besuchten je 5 Schülerinnen und Schüler aus allen 5er- und 6er-Klassen das Kolping-Mobil auf dem Koekkoek-Platz in der Klever Innenstadt. An verschiedenen Ständen konnten sich die Schüler kreativ und spielerisch mit den Themen Toleranz sowie Flucht und Migration auseinandersetzen.
Inspiriert von unserer BFD-Kraft Alyin Ayabil, fingen auch die Schüler*Innen Karin Ibrahim, Luisa Davidow und Pavlos Sismanidis der 9c an, Spenden für die Betroffenen der Erdbeben in Syrien und der Türkei zu sammeln.
Was ist Europa? Diese Frage stand in diesem Jahr am Anfang des Europatages, der am Freitag an unserer Schule stattfand. Keine einfache Frage, auf die die zahlreichen Projekte und Aktionen des Tages jedoch eine klare Antwort gaben: Europa ist bunt und vielfältig.
Vom 29.05. bis zum 18.06. findet in Kleve wieder das Stadtradeln statt. Auch unsere Schule geht wieder an den Start und Ihr könnt uns unterstützen, indem ihr Euch anmeldet, und für das JBG-Team fleißig Kilometer sammelt. Den Anmeldelink findet Ihr in diesem Beitrag.
Gemeinsam mit Ihren Deutschlehrern Frau Ackers und Herrn Ketelaer, besuchte die Q1 die Aufführung des Dramas "Woyzeck" von Georg Bücher in der Stadthalle Kleve.
Beim Finale des Debattierwettbewerbs von RP und Evonik belegte der Philosophiekurs der Q1 von Frau Ackers den 3. Platz. Nachdem wir im letzten Projektjahr in die Vorentscheidsrunde kamen, erreichten wir in dieser Runde das Finale.
Am Samstag fand in unserer Aula ein Schulschachturnier statt. Über 60 TeilnehmerInnen waren vom oberen Niederrhein, aus Kleve, Goch, Emmerich oder Geldern vor Ort. Zwischen 9 und 15 Uhr wurde in drei Wettkampfgruppen nach dem "Schweizer System", bzw. im Modus "Jeder gegen jeden" um Punkte gespielt.
Das Tischtennisturnier, das am 16.03. in Kooperation mit der DJK Rhenania Kleve an unserer Schule stattfand, war ein voller Erfolg! Insgesamt 24 Kinder der 5. Klasse haben mit großer Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz teilgenommen.
Die fast 88-jährige Holocaust-Überlebende Eva Weyl, deren Familie aus Kleve stammt, war erneut zu Gast an unserer Schule, um unseren Schülerinnen und Schülern einen sehr persönlichen Einblick in die Verfolgung ihrer Familie während der Zeit des Nationalsozialismus zu geben.
In diesem Artikel gibt es visuelle Eindrücke der Ausstellung "Schule Kunst Museum", an der wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler mitgewirkt haben.
Wir suchen weiterhin ehrenamtliche Lesehelferinnen und Lesehelfer. Interessierte können sich melden unter benedikt.ketelaer@jbg.kleve.de.
Für den 07.02. hatte die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer (IHK) bei uns in der Aula ein Azubi-Speed-Dating organisiert. 25 SchülerInnen aus den 10. Klassen der JBG nutzten die Gelegenheit, um sich über diese Betriebe und die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und knüpften so wichtige Kontakte.
Meine diesjährige Teilnahme an „Jugend forscht“ In meinem Projekt „Gibt es außer Rotkohl noch andere Säureanzeiger?“ wollte ich herausfinden, ob es außer Rotkohl noch andere Obst-, Gemüsesorten oder andere haushaltsübliche Flüssigkeiten gibt, mit denen man herausfinden kann, ob eine Flüssigkeit eine Säure ist oder nicht. Dazu […]
Die Anmeldung Ihres Kindes für die Jahrgangsstufen 5 und EF findet in der Woche vom 06.02. bis 10.02.23, sowie am Montag, den 13.02. statt. Weitere Informationen und eine Wunschterminbuchung für die EF finden Sie in diesem Artikel.
Am Mittwoch, 15.02.2023, laden wir um 19.00 herzlich zu unserer Veranstaltung Einblicke in den Oberstufenunterricht ein.
Die Abschlussklasse 10A des letzten Jahrgangs hat den Restbetrag der Klassenkasse nach Abzug aller Kosten einem guten Zweck gespendet.Nach Rücksprache mit den ehemaligen Klassensprechern, Fabian Reuter und Sajiah Wasiq – jetzt Schüler in der EF – hat sich die Klasse für das Tansaniaprojekt IOP entschieden, um […]
Der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken heißt, inne zu halten und an die Männer, Frauen und Kinder zu denken, die unter der Schreckensherrschaft gelitten haben. Es heißt auch, über das eigene Leben und Handeln und unsere Welt nachzudenken. Um beides bemühten sich die Beteiligten der Veranstaltung, […]
Ab sofort gibt es in der Mensa an der Ackerstraße eine tolle und leckere Neuigkeit. Jeden Monat gibt es nun eine Länderwoche, in der landestypische Gerichte auf der Speisekarte stehen. Im Januar war Polen dran, im Februar stehen niederländische Spezialitäten auf dem Programm.
Der Q1 Philosophiekurs überzeugte im Dezember bei dem Debattierwettbewerb der Rheinischen Post die Jury so sehr, dass wir im Finale stehen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel.
Im November fand in Jahrgang 5 im Rahmen des Fachs Soziales Lernen eine Kooperation mit dem Kinderschutzbund OV Kleve e.V. statt. Die Kinder bearbeiten seit einiger Zeit mit Frau Ricken und Frau Kevelaer das Thema “Kinderrechte in der Welt“. Der Klever Kinderschutzbund hat uns eine Woche […]
Aufgrund des Hacker-Angriffs auf die Server der Universität Duisburg-Essen sind die bisherigen Inhalte unserer Seite nicht mehr aufrufbar. Wir bemühen uns derzeit, die Seite wieder mit Leben zu füllen. Einen Link zu unserem Schulpadlet finden Sie in diesem Artikel.