Categories:

„Instagram und TikTok erst ab 16?“, “Keine Mehrwertsteuer auf Lebensmittel?”

Diese Fragen haben unsere Schüler beim Finale des Debattenwettbewerb #mitreden leidenschaftlich diskutiert.

Wir waren vertreten mit Joshua und Erik aus der Q1, die unter der Betreuung von Frau Ackers den mit 500€ dotierten dritten Platz belegten. Die Jury lobte, dass die beiden Schüler der JBG „über sich hinaus gewachsen“ seien und in ihren Argumentationen beeindruckend reifen Sachverstand und Leidenschaft zeigten bei der Verteidigung der Pro-Position. Die Q1 verfolgte als Publikum die Debatte. André Kuper, Präsident des Landtags, bewertete die Leistungen in der Jury und zeichnete die Siegerinnen und Sieger aus.
„Junge Menschen, die sich mit Leidenschaft und Sachverstand in gesellschaftliche Debatten einbringen, sind eine große Bereicherung für unsere Demokratie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von #mitreden haben gezeigt, wie wichtig es ist, Argumente auszutauschen und verschiedene Perspektiven zu verstehen – sie sind echte Botschafter der Demokratie“, sagte  Kuper.

Neben den spannenden Debatten erhielten unsere Schülerinnen und Schüler bei einer Führung Einblicke in das Gebäude des Landtags und konnten sich unter anderem mit dem Chefredakteur der Rheinischen Post, Moritz Döbler, und Journalistenschülern über politische Themen und Journalismus austauschen.

Ziel des Wettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler für gesellschaftliche Diskussionen zu begeistern, ihre politische Meinungsbildung zu fördern und ihnen die Bedeutung eines aktiven demokratischen Austauschs näherzubringen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Tags: